Das Niedersächsische Förderprogramm "Wohnen und Pflege im Alter" fördert seit 2015 modellhafte regionale Projekte, die ein weitgehend selbständiges Leben älterer Menschen in einem häuslichen Umfeld auch bei Hochaltrigkeit oder Pflegebedürftigkeit ermöglichen.
Hier finden Sie die von 2015 bis 2018 geförderten Projekte. Die Datenbank wird fortlaufend ergänzt.
Neubau einer Mehrgenerationen-Pflege-Wohngemeinschaft.
weiterlesenNeubau eines seniorengerechten Reihenbungalows mit fünf Wohnheiten.
weiterlesenNeubau von zwei Senioren-Wohngemeinschaften.
weiterlesenGemeinde sowie Bürgerinnen und Bürger schaffen Wohnraum und Pflegeinfrastruktur im Dorf.
weiterlesenEinkaufs- und Gesundheitszentrum auf Initiative der Gemeinde.
weiterlesenEine ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz.
weiterlesenGemeinde baut Gemeinschaftshaus mit zwölf Wohneinheiten; Tagespflege und Gesundheitszentrum.
weiterlesenGemeinde baut fünf barrierefreie Wohnungen im Dorfzentrum.
weiterlesenEin barrierefreies Wohncafé mit niedrigschwelliger Beratungsstelle.
weiterlesen30 Wohneinheiten plus Pflege- und Betreuungsdienstleistungen im Dorf.
weiterlesenTagespflege, Appartements und Pflege-WG in ehemaliger Klinik.
weiterlesenBedarfsanalyse zur partizipativen Erstellung eines Quartiersmanagement-Konzepts.
weiterlesenAufbau eines Schulungs- und Beratungsraums für Angehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung.
weiterlesenWohngemeinschaften im ehemaligen Altenpflegeheim.
weiterlesenGemeinsam im Dorf – Neubau von fünf Seniorenwohnungen in Melle-Riemsloh.
weiterlesenIm ehemaligen Bauernhof gemeinschaftlich und generationenübergreifend wohnen.
weiterlesenNachbarschaftshilfenetzwerk insbesondere für ältere Menschen mit Migrationshintergrund.
weiterlesenNeubau von 13 alters- und pflegegerechten Wohneinheiten mit Gemeinschaftshaus.
weiterlesenUmbau einer Gewerbeeinheit zur Wohnnutzung für eine selbstbestimmte Wohngruppe im "Kiez".
weiterlesenUmbau eines Resthofes zu seniorengerechtem Wohnraum mit Tagespflege und Begegnungsstätte.
weiterlesenSeniorenwohngemeinschafte und Tagespflege in einer ländlichen Gemeinde.
weiterlesenAufbau AAL-System, Koordinierung, Schulung der Alltagsbegleitenden.
weiterlesenAktivierung und Koordinierung ehrenamtlichen Engagements.
weiterlesenBau von vier barrierefreien Wohnungen mit Anschluss an ein Altenpflegeheim.
weiterlesenGanzheitliches Quartierskonzept „Neue Burg“ in Wolfsburg.
weiterlesenHausgemeinschaft für pflegebedürftige ältere Menschen, Tagespflege sowie Betreuung für Kleinkinder.
weiterlesenAmbulant betreute Wohngemeinschaft und Gemeinschaftswohnung, integriert in Quartiersentwicklungsprojekt
weiterlesenVerein schafft niedrigschwelliges Betreuungsangebot für ältere Menschen
weiterlesenGemeinde schafft neues Dorfzentrum mit Wohn- und Pflegeinfrastruktur für ältere Menschen und Gemeinschaftsräumen für die gesamte Bewohnerschaft.
weiterlesenAufbau der Fachstelle Nachbarschaft als lokales Unterstützungsnetzwerk
weiterlesenNeubau von 3 Wohnhäusern mit 20 überwiegend kleineren Wohneinheiten für altersgerechtes, eigenständiges Wohnen
weiterlesenAufbau eines verbindlichen Nachbarschaftshilfenetzwerks
weiterlesen"Wir schauen über den Altersrand - Gemeinsame Betreuung von Kindern und Alten"
weiterlesenAmbulant betreutes Wohnen für ältere Menschen mit einer psychischen Grunderkrankung zu Konditionen der Grundsicherung.
weiterlesenInklusives und integratives Wohnprojekts, initiiert durch einen Verein.
weiterlesenGemeinschaftliches Wohnprojekt im Neubau für Seniorinnen und Senioren.
weiterlesenInterkulturelles Gesundheitshaus als Teilbereich eines Gemeinschaftlichen Wohnprojekts
weiterlesenTrägerinitiierter Neubau von drei ambulant betreuten Wohngemeinschaften.
weiterlesen