Lage des Projekts auf Karte anzeigen
GeNiAl - Gelebte Nachbarschaft im Allerkamp Bau-GbR
Privat initiiertes Wohnprojekt errichtet Anlage mit 16 altersgerechten Eigentumswohnungen und Gemeinschaftshaus als Nachbarschaftstreff.
In Isenbüttel (6.300 EW, Mitgliedsgemeinde und Sitz der SG Isenbüttel, LK Gifhorn) hat sich aus dem von der SG initiierten – und durch die Richtlinie geförderten – ZWAR-Netzwerk für selbstorganisiertes bürgerschaftliches Engagement u.a. das gemeinschaftliche Wohnprojekt „Gelebte Nachbarschaft im Allerkamp“ entwickelt, das bewusst auf tragfähige soziale Netze und insbesondere auf eine lebendige, solidarische und verlässliche Nachbarschaft baut. Damit will das generationenübergreifende Projekt eine Antwort auf die Herausforderungen einer Gesellschaft mit längeren Lebenserwartungen und veränderten Familienstrukturen geben.
Die gesamte Anlage mit vier baugleichen Wohnhäusern und einem Gemeinschaftshaus auf einem 7.000-Quadratmeter-Grundstück ist barrierefrei sowie in ökologisch und energetisch hohem Standard geplant. Schnitt und Ausstattung der Wohnungen ermöglichen es, auch bei hoher Pflegebedürftigkeit dort zu verbleiben. Derzeit besteht die GbR aus mehreren Paaren und Einzelpersonen im Alter von Mitte 50 bis Mitte 70, die sieben der 16 Wohneinheiten belegen. Nach Baubeginn sollen auch jüngere Gesellschafter, insbesondere Familien mit Kindern, dazukommen.
Herzstück – und Fördergegenstand – des Projekts ist das rund 100 Quadratmeter große, rollstuhlgerechte Gemeinschaftshaus. Seine gebührenfreie Nutzung für gemeinschaftliche Aktivitäten und Veranstaltungen soll das soziale Miteinander im Quartier stärken. Der Bau von Seniorenwohnungen und die Errichtung einer Tagespflege sowie einer Sozialstation durch die Diakonie auf dem Nachbargrundstück, ebenso wie eine angedachte Kita, ermöglichen dabei künftige Synergieeffekte. Gleichzeitig begünstigt die durch ZWAR geschaffene vielfältige Vernetzung, z.B. mit der Nachbarschaftshilfe Hehlenriede, die Öffnung des Wohnprojekts in die Dorfgemeinschaft. Somit stellt das Gemeinschaftshaus einen echten Mehrwert für das Quartier dar. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.