Das Niedersächsische Förderprogramm "Wohnen und Pflege im Alter" fördert seit 2015 modellhafte regionale Projekte, die ein weitgehend selbständiges Leben älterer Menschen in einem häuslichen Umfeld auch bei Hochaltrigkeit oder Pflegebedürftigkeit ermöglichen.
Hier finden Sie die bisher geförderten Projekte. Die Datenbank wird fortlaufend ergänzt.
Neubau einer Mehrgenerationen-Pflege-Wohngemeinschaft.
weiterlesenNeubau eines seniorengerechten Reihenbungalows mit fünf Wohnheiten.
weiterlesenNeubau von zwei Senioren-Wohngemeinschaften.
weiterlesenGemeinde sowie Bürgerinnen und Bürger schaffen Wohnraum und Pflegeinfrastruktur im Dorf.
weiterlesenEinkaufs- und Gesundheitszentrum auf Initiative der Gemeinde.
weiterlesenEin demenzsensibler Hausgarten für eine ambulant betreute Wohngemeinschaft.
weiterlesenGemeinde baut Gemeinschaftshaus mit zwölf Wohneinheiten, ambulant betreuter Hausgemeinschaft, Tagespflege und Gesundheitseinrichtungen.
weiterlesenGemeinde schafft seniorengerechten Wohnraum im Dorfzentrum.
weiterlesenEin barrierefreies Wohncafé mit niedrigschwelliger Beratungsstelle.
weiterlesen30 Wohneinheiten plus Pflege- und Betreuungsdienstleistungen im Dorf.
weiterlesenTagespflege, Appartements und Pflege-WG in ehemaliger Klinik.
weiterlesenBedarfsanalyse zur partizipativen Erstellung eines Quartiersmanagement-Konzepts.
weiterlesenAufbau einer Schulungs- und Beratungsstelle für Angehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung.
weiterlesenAltersgerechte Neusiedlung in einer generationenübergreifenden Wohn-, Lebens- und Arbeitsgemeinschaft
weiterlesenWohngemeinschaften im ehemaligen Altenpflegeheim.
weiterlesenGemeinsam im Dorf – Neubau von fünf Seniorenwohnungen in Melle-Riemsloh.
weiterlesenIm ehemaligen Bauernhof gemeinschaftlich und generationenübergreifend wohnen.
weiterlesenNachbarschaftshilfenetzwerk insbesondere für ältere Menschen mit Migrationshintergrund.
weiterlesenNeubau von 13 alters- und pflegegerechten Wohneinheiten mit Gemeinschaftshaus.
weiterlesenUmbau einer Gewerbeeinheit zur Wohnnutzung für eine selbstbestimmte Wohngruppe im "Kiez".
weiterlesenUmbau eines Resthofes zu seniorengerechtem Wohnraum mit Tagespflege und Begegnungsstätte.
weiterlesenSeniorenwohngemeinschaft und Tagespflege in einer ländlichen Gemeinde.
weiterlesenAufbau einer Zuhause-Betreuung durch Alltagsbegleitung in Kombination mit AAL-Technik
weiterlesenAktivierung und Koordinierung ehrenamtlichen Engagements.
weiterlesenBau von vier barrierefreien Wohnungen mit Anschluss an ein Altenpflegeheim.
weiterlesenGanzheitliches Quartierskonzept „Neue Burg“ in Wolfsburg.
weiterlesenHausgemeinschaft für pflegebedürftige ältere Menschen,Tagespflege sowie Betreuung für Kleinkinder.
weiterlesenAmbulant betreute Wohngemeinschaft und Gemeinschaftswohnung, integriert in Quartiersentwicklungsprojekt.
weiterlesenVerein schafft niedrigschwelliges Betreuungsangebot für ältere Menschen
weiterlesenGemeinde schafft neues Dorfzentrum mit Wohn- und Pflegeinfrastruktur für ältere Menschen und Gemeinschaftsräumen für die gesamte Bewohnerschaft.
weiterlesenAufbau der Fachstelle Nachbarschaft als lokales Unterstützungsnetzwerk
weiterlesenNeubau von drei Wohnhäusern mit 20 überwiegend kleineren Wohneinheiten für altersgerechtes, eigenständiges Wohnen
weiterlesenAufbau eines verbindlichen Nachbarschaftshilfenetzwerks
weiterlesenRollstuhlgerechte Apartments, Senioren-WG, Kindertagespflege und Dorfgasthaus unter einem Dach
weiterlesenPrivatinvestorin aus der Region schafft altersgerechten und energieeffizienten Wohnraum
weiterlesenUmbau einer ehemaligen Klosterschule für eine Senioren-WG
weiterlesenEhemalige Kunsthochschule wird zum gemeinschaftlichen Wohn-, Kunst- und Kulturbegegnungsraum
weiterlesenAltersgerechter Wohnraum im Quartier für HIV-positive Menschen
weiterlesenAmbulant betreute Wohn-Pflege-Gemeinschaft für demenziell veränderte Menschen nach der Pflegephilosophie "Silviahemmet"
weiterlesenTrägerverantwortete Wohn-Pflege-Gemeinschaft im rollstuhlgerechten Fachwerkbau
weiterlesenAufbau einer intergenerativen Tagespflege für Demenzerkrankte nach dem Pflegekonzept Silviahemmet®
weiterlesenPrivatinvestor schafft auf einer Hofstelle in Neustadt am Rübenberge barrierefreie Mietwohnungen für ältere Menschen und junge Familien.
weiterlesenIn Colnrade wird ein historisches Dorfgasthaus zum gemeinsamen Zuhause einer ambulant betreuten Senioren-WG für Menschen mit und ohne Demenz.
weiterlesenDie Kooperation zwischen Wohnungsgesellschaft und Lebenshilfe ermöglicht Verbleib im vertrauten Wohnumfeld.
weiterlesenAufbau eines präventiven, aufsuchenden Informations-, Beratungs- und Vermittlungsangebots Ü65 im Landkreis Cuxhaven
weiterlesenKleine, traditionsverbundene Tagespflege in Ostfriesland baut ein Gartenhaus mit hohem Mehrwert für Tagesgäste und Umfeld.
weiterlesenEin genossenschaftliches Wohnprojekt auf dem Land baut alte Hof-Remise zum barrierefreien Dorftreffpunkt um.
weiterlesenBarrierefreier Neubau auf alter Hofstelle schafft Platz für eine Pflege-Wohngemeinschaft auf dem Lande.
weiterlesenKleine Gemeinde und sozialer Dienstleister entwickeln und realisieren gemeinsam bedarfsgerechte Wohn-Pflege-Angebote im Dorf.
weiterlesenAltersKompetenzZentren als Nachbarschaftstreff, Beratungs- und Vernetzungsstelle für Menschen mit und ohne Demenz
weiterlesenTrägergestützte Demenz-Wohngemeinschaft, integriert in barrierefreier Senioren-Wohnanlage, in Gronau (LK Hildesheim).
weiterlesenAltbauvilla „mit Geschichte“ wird zum Zuhause einer ambulant betreuten Senioren-WG.
weiterlesenUmwandlung eines Pflegeheims in ambulant betreute Wohngemeinschaften und Entwicklung eines Quartierskonzepts
weiterlesenNeubau eines Wohn-Pflege-Komplexes mit ambulant betreuten Wohngruppen, Tagespflege und Seniorenwohnungen
weiterlesenStationäre und ambulante Pflege und Betreuung zusammendenken – als stadtteilbezogenes Gesamtversorgungskonzept.
weiterlesenAufbau einer Senioren-Wohngemeinschaft als Teil eines Mehrgenerationen-Wohnprojekts im revitalisierten Fachwerkhaus
weiterlesenBedarfsgerechte und barrierefreie bzw. rollstuhlgerechte Küchen als Pluspunkt im Betreuten Wohnen
weiterlesenEin ehemaliges Gemeinschaftszentrum wird zum Zuhause einer Wohngemeinschaft demenziell erkrankter Menschen
weiterlesenEine generationenübergreifende und gesundheitsorientierte Quartiersentwicklung
weiterlesenAmbulant betreute Wohngemeinschaft als Angehörigen unterstützte Lebensart für ältere Menschen mit erheblichen kognitiven Einschränkungen
weiterlesenSeniorengerechtes Wohnen auf einer alten Hofstelle
weiterlesenEin Sinnes- und Aktionsgarten als Begegnungsort für eine lebendige Nachbarschaft
weiterlesenNeubau einer barrierefreien ambulant betreuten Seniorenwohnanlage mit Tagespflege
weiterlesenEin genossenschaftlich organisiertes Wohnprojekt schafft in einer ehemaligen Gartenbauversuchsanstalt barrierefreien und dauerhaft bezahlbaren Wohnraum
weiterlesenAmbulant betreute Demenz-WG, Tagespflege und Service-Wohnungen unter einem Dach, integriert in einen Senioren-Wohnpark
weiterlesenAufbau eines generationenübergreifenden quartiersbezogenen Unterstüzungsnetzes mit ambulant betreuter Wohngemeinschaft und Kindertagestätte
weiterlesenAufbau einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft mit innovativem Assistenzsystem
weiterlesenNeubau einer ambulant betreuten Senioren-WG durch privaten Investor
weiterlesenGemeinschaftliches Wohnen in barrierefreiem Passivhaus
weiterlesenNeubau für eine selbstbestimmte ambulant bestreute Pflege-WG mit zwölf Personen
weiterlesenSenioren-Wohnpark mit dem Angebot der ambulanten Pflege, vollstationärer Pflege und des betreuten Wohnens
weiterlesenBetreutes Kochen und Einkaufen in der Begegnungsstätte "Haus Maria"
weiterlesenEhemaliges Pfarrhaus wird in Mehrgenerationen-Haus mit alters- und pflegegerechtem Wohnraum umgebaut
weiterlesenAufbau des Nachbarschaftsnetzwerks CapitoNetz im Quartier "Hattendorfstraße"
weiterlesenSelbstständig Wohnen durch AAL-Technik - ein Projekt des Caritas Pflegedienst Unterems in Kooperation mit dem Hansa Seniorenwohnstift
weiterlesenBarrierefreies Mehrfamilienhaus mit betreutem „Inklusionswohnen“ für ältere und beeinträchtigte Menschen.
weiterlesen"Wir schauen über den Altersrand - Gemeinsame Betreuung von Kindern und Alten"
weiterlesenAmbulant betreutes Wohnen für ältere Menschen mit einer psychischen Grunderkrankung zu Konditionen der Grundsicherung.
weiterlesenInklusives und integratives Wohnprojekt, initiiert durch einen Verein.
weiterlesenGemeinschaftliches Wohnprojekt im Neubau für Seniorinnen und Senioren.
weiterlesenInterkulturelles Gesundheitshaus als Teilbereich eines Gemeinschaftlichen Wohnprojekts
weiterlesenTrägerinitiierter Neubau für drei ambulant betreute Wohngemeinschaften und eine Tagespflege.
weiterlesen