Intergenerative Tagespflege

in Kroge

Lage des Projekts auf Karte anzeigen

Projektträger

St. Anna Stift Kroge GmbH

Projektbeschreibung

Aufbau einer intergenerativen Tagespflege für Demenzerkrankte nach Silviahemmet®

Die St. Anna-Stift Kroge GmbH betreibt in Kroge (LK Vechta) in ehemaligen Klostergebäuden ein Pflegeheim, eine Tagespflege, ein Café sowie einen Fort- und Weiterbildungsbereich. Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Einrichtung liegt in der Betreuung demenziell erkrankter Menschen nach der schwedischen Pflegephilosophie Silviahemmet®, für die das St. Anna-Stift seit 2016 Modelleinrichtung in Deutschland ist.

Vor diesem Hintergrund wird nun ein neues Multifunktionsgebäude errichtet, um dort eine Tagespflege für Menschen mit Demenz (20-23 Plätze) zusammen mit einer betrieblichen Kinderbetreuung mit zehn bis 15 Plätzen für ein- bis dreijährige Kinder zu verwirklichen. Im Obergeschoss ergänzen eine Praxisgemeinschaft mit Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie ein Frisörsalon und Fußpflege die medizinisch-pflegerische Versorgung, was für Tagesgäste und ihre Angehörigen das Wahrnehmen solcher Termine erheblich erleichtert und eine individuell abgestimmte Behandlung ermöglicht.

Für die intergenerative Tagespflege wird ein spezielles Konzept nach Silviahemmet®-Prinzipien erarbeitet, das – auf der Basis langjähriger methodisch fundierter Arbeit – tägliche Begegnungen zwischen Tagesgästen und Kindern behutsam umsetzt und darauf achtet, jegliche Überforderung zu vermeiden. Für die gemeinsamen Aktivitäten steht ein eigener Raum mit Therapieküche und Werkbereichen zur Verfügung und auch der Außenbereich wird für die gemeinsame Nutzung durch Jung und Alt gestaltet. Später soll aus der Praxis heraus eine entsprechende Schulungsreihe entwickelt werden. Geplant ist zudem die Kooperation mit der Initiative „Generationsbrücke Deutschland“.
Erprobung und Evaluierung verleihen dem Projekt für die Frage, welche positive Rolle Begegnungen mit Kindern für demenziell erkrankte Menschen spielen können und auf welche Rahmenbedingungen dabei zu achten ist, einen hohen Modellcharakter.

Ende April 22 wurde Richtfest gefeiert, im März 2023 soll der Neubau bezugsfertig sein. Fördergegenstand sind sowohl die Bau- als auch Personal- und Sachkosten zur Einrichtung der intergenerativen Tagespflege.

 

zurück zur Projekt-Übersicht

Facebook Twitter