Lage des Projekts auf Karte anzeigen
Flecken Ottenstein
Gemeinde schafft neues Dorfzentrum mit Wohn- und Pflegeinfrastruktur für ältere Menschen und Gemeinschaftsräumen für die gesamte Bewohnerschaft.
Der Ort Ottenstein ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle im Landkreis Holzminden mit ca. 1100 Einwohnerinnen und Einwohnern. Auf dem Areal der ehemaligen Schmiede entsteht eine neue Ortsmitte, die einen Treffpunkt sowie Dienstleistungsangebote und Pflegeeinrichtungen im Zentrum der Gemeinde in sich vereint. Damit soll für die älteren Bewohnerinnen und Bewohner eine Alternative zur Vereinsamung auf dem eigenen Hof oder zum Verlassen der gewohnten Umgebung geschaffen werden.
Auf dem gemeindeeigenen Grundstück ist ein Neubauensemble, bestehend aus drei bis fünf Baukörpern vorgesehen. Zunächst entsteht eine Tagespflegeeinrichtung für ca. 15 Personen. Im nächsten Bauabschnitt ist ein Mehrfunktionshaus geplant mit Dorftreffpunkt, Therapie- und Beratungsangeboten für die gesamte Bevölkerung sowie einer Bücherei. Neben Gemeinschaftsräumen, einer Gemeinschaftsküche und ggf. flexiblen Büroarbeitsräumen wird hier auch ein ambulanter Pflegedienst einziehen. Weiterhin entsteht ein Wohnpflegehaus für ambulant betreutes gemeinschaftliches Wohnen sowie in den nächsten Jahren auch kleine Ein- bis Zwei-Personenhäuser mit Serviceangeboten.
Neben den investiven Maßnahmen soll die Versorgung und Betreuung älterer Menschen im Ort durch den Aufbau einer organisierten Nachbarschaftshilfe verbessert werden. Dafür hat sich im Jahr 2018 der Verein „Bürger für Bürger auf der Höhe“ gegründet. Dieser entwickelt gemeinsam mit der Gemeinde eine Struktur für die Trägerschaft des Wohnpflegehauses und die Arbeit der ehrenamtlich Engagierten. Durch die Nachbarschaftsinitiative, deren Aufbau vom Niedersächsischen Förderprogramm Wohnen und Pflege im Alter gefördert wird, kann der Ort den Seniorinnen und Senioren als Heimat erhalten werden.
Alle Projekte 2017 online
Alle Projekte des Niedersächsischen Förderprogramms Wohnen und Pflege im Alter aus der Förderperiode 2017 sind nun in unserer Projektdatenbank abrufbar.
Projekte
Gemeinsam Wohnen in Braunschweig-WeststadtNeues Wohnen in alten Gebäuden. 10. Niedersächsischer Fachtag Wohnen im Alter in Osterode am Harz
Unter dem Motto Neues Wohnen in alten Gebäuden fand am 02. November 2017 in Osterode am Harz der 10. Niedersächsische Fachtag Wohnen im Alter statt. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Initiativen bürgerschaftlichen Engagements, aus den Kommunen, der Wohnungs- und Pflegewirtschaft und den Wohlfahrtsverbänden aus ganz Niedersachsen informierten sich über neue Wohn- und Wohn-Pflege-Formen im ländlichen Raum. Viele der vorgestellten Projekte werden im Rahmen des Niedersächsischen Förderprogramms „Wohnen und Pflege im Alter“ gefördert. Zu der Veranstaltung mit über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lud das NIEDERSACHSENBÜRO Neues Wohnen im Alter, gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (MS), in Kooperation mit dem Landkreis Göttingen ein.
Projekte
„Ein Leben lang in Wahrenholz"