Lage des Projekts auf Karte anzeigen
DIAKOVERE Altenhilfe Henriettenstift gGmbH
Stationäre und ambulante Pflege und Betreuung im Quartier zusammendenken
Die DIAKOVERE Altenhilfe betreibt verschiedene stationäre Versorgungseinrichtungen in Hannover. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und der Zunahme chronischer Erkrankungen will sie nun – abweichend vom bisher üblichen Verfahren der Pflegeversicherung – die stationäre und ambulante Pflege in einem Versorgungsvertrag zusammenführen und auf dieser Basis ein stadtteilbezogenes Gesamtversorgungskonzept entwickeln und erproben. Der „sektorenverbindende Versorgungsvertrag“ zielt darauf ab, Hilfesuchenden möglichst unbürokratisch Leistungen anzubieten und zudem niedrigschwellige, bürgernahe Angebote zu realisieren.
Als Modellstandort ausgewählt wurde das zentral gelegene Altenpflegezentrum „Hilde-Schneider-Haus“, das mit einem Café („Café Clara“) und einer eigenen kleinen Kapelle bereits über potenzielle Begegnungsstätten für das Quartier verfügt. Bislang bietet die stationäre Einrichtung Plätze für Langzeitpflege, eingestreute Kurzzeitpflege und Wohnräume für Senioren. Künftig soll sie zusätzlich quartiersbezogene ambulante Pflegeleistungen im Rahmen der Kranken- und Pflegeversicherung, außerdem Beratungs- und Betreuungsangebote und ein Café als Begegnungsort anbieten. Auch eine aufsuchende Unterstützung, ein Begleitservice und die Einrichtung eines Mittagstisches sowie der Aufbau eines verlässlichen nachbarschaftlichen Netzwerkes sind vorgesehen. Gefördert werden die Personal- und Sachausgaben für den Aufbau der pflegerischen Infrastruktur und des quartiersbezogenen Unterstützungsnetzes.
Nach einigen pandemie- und abstimmungsbedingten Verzögerungen konnte das Projekt Mitte Juli 2022 mit der praktischen Umsetzung starten. Die Resonanz im Quartier ist rundum positiv: Mittlerweile (Januar 2023) werden sechs Personen im Quartier versorgt und die Zahl der Anfragenden steigt stetig. Besonders die Beratungsangebote werden gerne angenommen. Und auch bei den Pflegekräften kommt das Angebot gut an: Sie schätzen die Abwechslung durch den Einsatz sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich.
Im Frühling und Sommer 2023 soll die neue Versorgungstruktur im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier und der Jubiläums-Feier "40 Jahre Hilde-Schneider-Haus“ der breiteren Öffentlichkeit kommuniziert werden.
Projekte aus zweiter Förderrunde 2020 online
Alle neun bewilligten Projekte der zusätzlichen Förderrunde 2020 des Niedersächsischen Förderprogramms "Wohnen und Pflege im Alter" sind jetzt online in der Projektdatenbank aufrufbar.
Projekte
„Altwerden in Vrees“ in Vrees